Burgfrühling 2023

Burgfrühling 2023

 

Am 21. Mai 2023 ist wieder Burgfrühling auf Burg Lichtenberg.

Über das komplette Burggelände erwartet Sie ein buntes, vielfältiges Programm, an dem sich auch das Musikantenlandbüro beteiligen wird. Buttonmaschine, einfache Instrumente selber basteln, Stummfilmsynchronisation, Tastkästen zur Natur und Kräuterquiz – für jeden Geschmack ist etwas dabei.

In der Zehntscheune können Sie außerdem kostenlos die Ausstellung „Das Gras wachsen hören – Pflanzen und Musik“ bestaunen.

Schauen Sie sich gerne das vielfältige Programm auf dem Flyer Burgfrühling 2023 – deutsch an.

 

Erstes Musikantenhaus mit Plakette ausgestattet

Am Montag, den 06.03.2023, wurde in Ramstein-Miesenbach die erste Musikantenhaus Plakette angebracht.

Damit ist der erste Schritt getan, die Musikantenhäuser der Landkreise Kusel und Kaiserslautern sichtbar zur machen und die Tradition der Westpfälzer Wandermusikanten wieder in das Bewusstsein der Menschen zu rücken.

Landrat Ralf Leßmeister und Projektleitung Elaine Neumann mit Hausbesitzerin Brigitte Schirra (Mitte)

Die erste Musikantenhaus Plakette schmückt seit Montag das Haus von Brigitte Schirra in Miesenbach, die sich zusammen mit ihrem Sohn, Werner Schirra, beim Musikantenlandbüro dafür gemeldet hatte. Das Haus wurde von Karl Schirra (Vater von Brigitte Schirra) erbaut, der als Wandermusikant bis nach Amerika gereist war und zwischen den Weltkriegen als Zirkusmusikant sein Geld verdient hatte. Mit tatkräftiger Unterstützung von Landrat Ralf Leßmeister konnten Elaine Neumann (Projektleitung) und Werner Schirra die Plakette am Haus anbringen.

Die 15cm auf 15cm große Edelstahlplakette mit ausgefräster Lyra soll zukünftig viele weitere Musikantenhäuser schmücken. Neben der Sichtbarmachung ist außerdem eine Vernetzung der Musikantenhausbesitzer untereinander wünschenswert.

Wer Eigentümer eines Musikantenhauses ist und sich ebenfalls an der Plakettenaktion beteiligen möchte kann sich über musikantenlandbuero@kv-kus.de melden.

Zweite Ausschreibung zum Musikantenlanddorf

Im vergangenen Jahr konnte das Team des TRAFO-Projekts „Westpfälzer Musikantenland“ die Ortsgemeinden Glan-Münchweiler und Niederkirchen für das Projekt „Musikantenlanddorf“ gewinnen.

Auch in diesem Jahr möchte das Projektteam weitere Ortsgemeinden dazu ermuntern „Musikantenlanddorf“ zu werden. Auf dem Weg zum „Musikantenlanddorf“ gilt es Menschen zu finden, die bereit sind, sich ehrenamtlich für ihr „Musikantenlanddorf“ zu engagieren. Das Musikantenlandbüro wird diesen Aufbau von ehrenamtlichen Strukturen fachlich und finanziell unterstützen und begleiten.

Bis zum 10.03.2023 haben die Ortsgemeinden der Landkreise Kusel und Kaiserslautern die Möglichkeit, sich als „Musikantenlanddorf“ zu bewerben.

Nähere Informationen zur Ausschreibung finden Sie hier:

Ausschreibung zum Musikantenlanddorf 2023

Standardisierter Fragebogen

Workshop zu den Themen Musik und Musikpädagogik

Instrumente bieten die Möglichkeit, sich durch Musik auszutauschen. So werden nicht nur das eigene Taktgefühl und die Motorik geschult, auch Fähigkeiten wie nonverbale Abstimmung und einander Zuhören können trainiert werden. Musikmachen bietet viele Möglichkeiten der Persönlichkeitsentwicklung. Stille Kinder werden laut, wilde Kinder ruhig, aus Chaos wird mit Spielregeln Ordnung. Sprachlich schwache Kinder finden eine neue Ausdrucksmöglichkeit und klingende Materialerkundung fördert divergentes Denken.

Daher bieten wir für alle Interessierten einen Workshop zu den Themen Musik und Musikpädagogik unter der Leitung von Michael Bradke an. Der Workshop findet

am 28. November 2022 von 10.00 – 16.00 Uhr

auf Burg Lichtenberg in der Zehntscheune statt.

Ziel des Workhops ist es, Ihnen das entsprechende Werkzeug an die Hand zu geben, um einfache musikalische Spiele anzuleiten und Musikinstrumente zu bauen. Hierbei steht insbesondere die Vermittlung von Musikmachen als eine Möglichkeit von nonverbaler Kommunikation im Mittelpunkt. Es wird Ihnen die Möglichkeit geboten, im Prozess des Musizierens eigene und fremde Stärken und Unsicherheiten wahrzunehmen und Musik als zentralen verbindenden Bestandteil des kulturellen Ausdrucks zu vermitteln.

Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich und kann per Mail an musikantenlandbuero@KV-KUS.de erfolgen.

 

Workshop „Horizont Öffner“

Im Rahmen unseres Projektes bieten wir am Donnerstag, den 06.10.2022 von 9-17 Uhr für alle interessierten Erwachsenen und Jugendlichen im Zuge der Projektgruppe „Kindheit und Jugend im Musikantenland“ einen ganztägigen Workshop an.

Der Workshop findet auf der Burg Lichtenberg unter dem Titel „Horizont Öffner“ statt und bietet sowohl Jugendlichen als auch Erwachsenen die Möglichkeit, interaktiv neue methodische Zugänge für verschiedene Themenfelder kennenzulernen und zu erproben.

In dem ganztägigen Workshop soll das Thema Musikantenland und die Lebenswelt der Wandermusikanten im Fokus stehen und interaktiv und spielerisch auf die aktuelle Lebenswelt der TeilnehmerInnen bezogen werden. Es sollen zeitliche, räumliche und imaginäre Horizonte erschlossen und gemeinsam eingeholt werden. Durch den (kreativen) Rückblick auf Vergangenes werden neue Sichtweisen und Blickwinkel auf das Heute und das Morgen entwickelt. Ziel des Projekts ist es, individuelle Formate zu entwickelt, die nachfolgend umgesetzt werden.

Für die Durchführung des Workshops konnten wir Jacques Chlopczyk vom Institut für Partizipatives Gestalten (IPG) gewinnen. Jacques Chlopczyk ist Sozialpsychologe und systemischer Berater. Er entwickelt und gestaltet seit Jahren Lernkontexte in den Bereichen systemische Prozessbegleitung und Coaching, Ko-Kreation und Facilitation und für die transdisziplinäre Arbeit mit Geschichten.

Bei Interesse bitten wir um Anmeldung unter elaine.neumann@kv-kus.de  

ChorleiterInnen und SängerInnen aufgepasst!

Ihr habt Interesse an einem kostenlosen Workshop zum Thema „Vocal Coaching und kokreative Entwicklung innovativer Methoden zur Chorarbeit“? Dann meldet euch bei uns im Musikantenlandbüro dafür an (elaine.neumann@kv-kus.de oder 0151-55863109).

Der Workshop, unter der Leitung von Bernhard Vanecek, Matthias Stoffel und Cédric Berner, findet am 20.08.2022 von 15:00 Uhr bis 18:30 Uhr in der Fritz-Wunderlich-Halle in Kusel statt. Praxisorientiert und in peer to peer Atmosphäre sollen die TeilnehmerInnen dazu ermutigt werden, selbst in einem kokreativen Verfahren Methoden zur Chor-Arbeit und Nachwuchsgewinnung mit zu entwickeln.

Im Anschluss an den Workshop, ab 19.30 Uhr, treten in der Fritz-Wunderlich-Halle MusikerInnen und SängerInnen aus über 20 Kulturen im Rahmen des „Ethno Germany 2022“ zum gemeinsamen Musikmachen auf. Zu diesem Konzert sind alle TeilnehmerInnen herzlich eingeladen. Weiterhin besteht die Möglichkeit, das zuvor Gelernte im Rahmen des Konzerts zu performen.

Interesse? Dann schnell anmelden, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Wir freuen uns auf euch!

Musikantenlanddörfer für das Jahr 2022/2023 stehen fest

Es ist endlich soweit und wir können Ihnen die beiden diesjährigen Musikantenlanddörfer bekanntgeben! Neben Glan-Münchweiler hat sich auch Niederkirchen durchgesetzt und kann sich nun auf ein fantastisch kulturelles Jahr einstellen. Wir gratulieren recht herzlich und freuen uns mit den beiden Gemeinden und deren Teams zu kooperieren. Mehr Infos und Neuigkeiten sind natürlich immer hier zu lesen.

KünstlerInnen für Beteiligungsprozesse im Projekt „Musikantenlanddorf“ gesucht

Für den Dorfentwicklungsprozess „Musikantenlanddorf“ möchte das Projektteam seinen KünstlerInnen Pool erweitern. Gesucht werden KünstlerInnen aus den Bereichen Musik, Bildenden Kunst und Handwerk (…), die idealerweise bereits Erfahrungen mit Beteiligungsprozessen haben.

Projektidee
Im Rahmen des TRAFO-Projekts „Westpfälzer Musikantenland“ will das Projektteam Ortsgemeinden dazu ermuntern „Musikantenlanddorf“ zu werden. In einem mehrstufigen Verfahren sollen Musikantenlanddörfer entstehen, die am Ende in der Lage sind, ihr reges kulturelles Leben selbst zu gestalten.

Dorfentwicklungsprozess
Die erste Bewerbungsphase ist bereits beendet und die beiden Gemeinden Glan-Münchweiler und Niederkirchen haben den Zuschlag erhalten.
Damit ein möglichst großer Teil der Bevölkerung erreicht und informiert wird, soll bei einem ersten zeitnahen Dorfevent eine Ergebnispräsentation der bisherigen Unternehmungen des jeweiligen Dorfteams vorgestellt werden. Die Dorfgemeinschaft ist bei diesem Event aufgefordert, demokratisch über das Format der nächsten kreativen Etappe, den kreativen Auftakt, zu entscheiden. Das Projektbüro wird dafür einen KünstlerInnen Pool zusammenstellen, aus dem die Dorfgemeinschaft einen Künstler/eine Künstlerin für die nächste Etappe wählen kann. Es folgt die Umsetzung des ausgewählten Musik-/Kunstprojekts unter möglichst großer Teilhabe der Einwohnerschaft. Was genau passiert, ist stark von der Art der gewählten künstlerischen Intervention abhängig. Die Umsetzung des kreativen Auftakts wird vom Musikantenlandbüro begleitet.
Für die Leistung des kreativen Auftakts wird ein Budget festgesetzt (5.000€). In dessen Rahmen müssen die Leistungen der KünstlerInnen liegen. Neben der thematischen Relevanz wird dies ein Kriterium für die Aufnahme in den Pool für den kreativen Auftakt sein. Je nach künstlerischem Impuls und den Pandemiebedingungen kann der Beteiligungsprozess digital oder in Präsenz (zeitlicher Rahmen ca. 2 Wochen) stattfinden.
Weitere Etappe gegen Ende des Dorfentwicklungsprozesses stellt die „Kulturwerkstatt“ dar, die bereits in möglichst großer „Eigenregie“ der Dorfgemeinschaft umgesetzt werden soll, um Erfahrungen für zukünftige ähnliche Unterfangen zu sammeln. Auch hier besteht die Möglichkeit, auf den KünstlerInnen Pool zurückzugreifen.

Möchten auch Sie Teil des KünstlerInnen Pools werden, dann kontaktieren Sie uns gerne per Mail elaine.neuman@kv-kus.de / ida.jacobi@kv-kus.de oder telefonisch unter der 015155863109.

 

Förderungsprogramm „Stärkung der Vereinsarbeit im Kulturbereich zur Überwindung der Folgen der Corona-Pandemie“

Förderung von Kulturvereinen

Mit dem Förderprogramm „Stärkung der Vereinsarbeit im Kulturbereich zur Überwindung der Folgen der Corona-Pandemie“ wollen wir gemeinnützigen Kulturvereinen helfen, die Auswirkungen der Corona-Pandemie zu bewältigen. So sollen sie insbesondere bei der Modernisierung und Weiterentwicklung ihrer Strukturen, im Nachwuchs- und Mitgliederbereich, bei ihrer Öffentlichkeitsarbeit und vor allem auch bei der Digitalisierung unterstützt werden.
Antragsschluss ist der 30. Juni 2022 (Datum Posteingang bei der Bewilligungsbehörde).

Weitere Informationen, sowie Antragsformulare finden Sie hier.

Ausschreibung zum Musikantenlanddorf

Das Projekt Westpfälzer Musikantenland will – ausgehend von dem einzigartigen Erbe der Westpfälzer Wandermusikanten – gemeinsam mit Kulturschaffenden, Vereinen und Einwohner*innen die regionale Kulturlandschaft attraktiv gestalten und neue, nachhaltige Partnerschaften gründen.
Im Rahmen des TRAFO-Projekts „Westpfälzer Musikantenland“ will das Projektteam Ortsgemeinden dazu ermuntern „Musikantenlanddorf“ zu werden.
Auf dem Weg zum „Musikantenlanddorf“ gilt es Menschen zu finden, die bereit sind, sich ehrenamtlich für ihr „Musikantenlanddorf“ zu engagieren. Das Musikantenlandbüro wird diesen Aufbau von ehrenamtlichen Strukturen fachlich und finanziell unterstützen und begleiten.
• Als ersten Schritt auf dem Weg zum Musikantenlanddorf muss ein aktives Kernteam von Ehrenamtlichen eine Bewerbung an das Musikantenlandbüro richten, mit einer kurzen Erläuterung, wer im Dorf warum kulturelle Aktivitäten mit Projektbezug in Gang bringen möchte.
• In weiteren Etappen auf dem Weg zum Musikantenlanddorf sollen in diese Aktivitäten zur Gestaltung des kulturellen Lebens immer mehr Beteiligte der Dorfgemeinschaft einbezogen werden.
• Am Ende sollten stabile Strukturen stehen, innerhalb derer die Musikantenlanddörfer ihr reges kulturelles Leben selbst gestalten.
Bei einer erfolgreichen Bewerbung auf die Ausschreibung wird das zukünftige Musikantenlanddorf wie folgt unterstützt:
– Aktivierende Maßnahmen in der Dorfgemeinschaft (z. B. Workshops Experten/Künstler)
– Dokumentation und Unterstützung durch Filmteam
– Finanzielle und organisatorische Unterstützung bei der Durchführung einer größeren Veranstaltung, z. B. Kino oder Konzert
– Kulturwerkstatt
– Kulturwoche(n) zur Umsetzung der im der Kulturwerkstatt entwickelten Idee
Die unterstützenden Maßnahmen sind nicht als Einzelformate planbar. Sie können nur jeweils in bestimmten Stadien des Projekts eingelöst werden. Das heißt, die Fördermaßnahmen sind an das Erreichen bestimmter Meilensteine im Fortgang des Projekts gebunden.

Die Bewerbung
Die interessierten Teams sind aufgefordert, eine knappe, formlose Bewerbung zu verfassen und beim Musikantenlandbüro einzureichen. Die Bewerbungsfrist für 2022 endet am 02.06.
Bewerbungen bitte an elaine.neumann@kv-kus.de oder musikantenlandbuero@kv-kus.de senden.
Für eine aussichtsreiche Bewerbung sind erforderlich:
• Grundlegende Orientierung an den Projektzielen und Interesse an den Projektinhalten des Projekts „Westpfälzer Musikantenland“
• Aktives Kernteam von mindestens 3 Personen, die bereit sind, die erforderlichen Schritte vor Ort zu tragen und aktiv zum Gelingen des Prozesses beizutragen
• Bewusstsein für den längerfristigen Prozesscharakter und Bereitschaft mehr und mehr MitstreiterInnen für das Vorhaben zu finden
• In der Bewerbung sollte sich das Kernteam vorstellen, mögliche Verbündete nennen und unterstützende Strukturen in der Dorfgemeinschaft sowie ggf. schon erste für den Ort relevante Fragestellungen vorstellen, die in Bezug zu den Projektzielen des „Westpfälzer Musikantenlandes“ stehen.
Nach der Bewerbung
Wenn das Kernteam mit seiner Bewerbung überzeugen konnte, beginnt der Auswahlprozess.
• Telefoninterview
Bei inhaltlich vielversprechenden und fristgerechten Einreichungen kommt es im nächsten Schritt ab dem 05.06. 2022 zu einem Telefoninterview anhand eines standardisierten Leitfadens. Im Interview können natürlich auch weitere Fragen zum Ablauf und der Konzeption gestellt und beantwortet werden. Wenn die Bewerbung weiterhin aufrechterhalten wird, wird das Protokoll des Interviews als Entscheidungsgrundlage für einen möglichen Zuschlag genutzt.
• Entscheid welche Bewerberdörfer Förderung erhalten
Auf der Basis der Protokolle der Telefoninterviews werden für 2022 drei bis maximal vier Teams ausgewählt, die den Zuschlag für den Entwicklungsprozess zum Musikantenlanddorf erhalten. Die Entscheidung wird schnellstmöglich mitgeteilt.
Nach dem Zuschlag
• Einstieg in den Beteiligungsprozess
Nach dem Zuschlag erfolgt ein intensives Kennenlernen des Ortsteams und eine Verständigung mit dem Musikantenlandbüro über das weitere Vorgehen, welche bestehenden Strukturen genutzt werden können und welche weiteren Personen aus der Dorfgemeinschaft zum Mitmachen mobilisiert werden könnten.
• Workshop zur Erweiterung des Kernteams
In einem ersten Workshop versucht das Kernteam weitere Mitglieder für das Musikantendorfteam zu gewinnen. Dabei soll auch eine erste kleine Projektidee entstehen, die in der Folge in der Ortsgemeinde weiter ausgearbeitet und umgesetzt wird. Dieses Vorhaben sollte überschaubar und zeitnah umzusetzen sein. Dabei ist auch die Orientierung an der Wandermusikantenthematik zu berücksichtigen.
Hier kann das Musikantenlandbüro gerne mit Anregungen unterstützen.
Nach der Erweiterung des Kernteams
Das erweiterte Kernteam bemüht sich zusammen mit neu dazu gewonnenen Personen das erste „kleine Format“ umzusetzen, mit dem Ziel, dieses erste gemeinsame Projekt bei einem Dorfevent vorzustellen.
Dabei kann auch für die Dokumentation der gemeinsamen Bemühungen zur Unterstützung ein Filmteam angeboten werden.
Sollte ein Kurzfilm entstehen, so kann er bei der Ergebnispräsentation der ersten Schritte des Projekts im Rahmen des Dorfevents genutzt werden. Er soll auch als Bestandteil in den Imagefilm für das Gesamtprojekt einfließen.
Dorfevent
Damit auch ein möglichst großer Teil der Bevölkerung erreicht und informiert wird, soll bei einem ersten zeitnahen Dorfevent die Ergebnispräsentation der bisherigen Unternehmungen des Dorfteams vorgestellt werden. Für dieses Event besteht die Möglichkeit, sich beispielsweise ein Konzert oder eine Open-Air-Kinoveranstaltung auszusuchen, die im Rahmen des Gesamtprojekts Westpfälzer Musikantenland finanziert wird.
Das Dorfevent wird finanziell und organisatorisch vom Musikantenlandbüro unterstützt. Dennoch müssen etliche logistisch-organisatorische Leistungen auch von dem Dorfteam übernommen werden (z. B. Bestuhlung, Stromversorgung sicherstellen, Hygienekonzept, Eintrittskartenverkauf falls vorgesehen, Beköstigungsangebot und ggf. Rahmenprogramm organisieren, Veranstaltung im Ort bewerben…)
• Auswahl des kreativen Auftakts
Die Dorfgemeinschaft ist bei diesem Event auch aufgefordert, demokratisch über das Format der nächsten kreativen Etappe, den kreativen Auftakt zu entscheiden.
• Für diesen kreativen Auftakt stehen bis zu 4 Optionen für ein Musik-oder Kunstprojekt zu Auswahl, d.h. die BürgerInnen können sich für eine Künstlerin oder einen Künstler entscheiden, der/die die Ortsgemeinschaft im Folgeprojekt begleitet.
• (Die Finanzierung erfolgt über das Westpfälzer Musikantenland Gesamtprojekt)
Kreativer Auftakt der mobilisierten Dorfgemeinschaft
Es folgt die Umsetzung des ausgewählten Musik-/Kunstprojekts unter möglichst großer Teilhabe der Einwohnerschaft. Was genau passiert, ist stark von der Art der gewählten künstlerischen Intervention abhängig.
Ergebnispräsentation und Kulturwerkstatt
Das Ergebnis der anregenden Zusammenarbeit zwischen der Dorfgemeinschaft und dem/der Künstler/in wird präsentiert und nun soll die Dorfgemeinschaft in einer eigenen Kulturwerkstatt aktiv werden.
• Kulturwerkstatt
In dieser nächsten kulturell-künstlerischen Etappe sollen möglichst viele Bürgerinnen und Bürgern frei und selbstbestimmt gemeinsame eigene Ideen entwickeln. Man entscheidet sich im Rahmen der Werkstatt für eine Idee oder ein Konzept das verschiedene Ideen zu einem Format bündelt, die/das dann in der nächsten Stufe, der Kulturwoche/ den Kulturwochen umgesetzt werden soll.
Dennoch gibt es natürlich einen gewissen finanziellen Rahmen und die Vorgabe, dass die in der Kulturwerkstatt gewonnene Projektidee in Einklang mit den Projektzielen stehen muss.
Die Moderation der Werkstatt wird vom Musikantenlandbüro übernommen.
Kulturwoche(n)
In der/den Kulturwoche(n) findet die Umsetzung der gemeinsam entwickelten und ausgewählten Idee der Kulturwerkstatt mit möglichst vielen Beteiligten der Dorfgemeinschaft statt. Die Kulturwerkstatt wird über eine Förderung in gewissem Rahmen vom Projekt Westpfälzer Musikantenland unterstützt. Dieser Bestandteil des Projekts soll aber bereits in möglichst großer „Eigenregie“ der Dorfgemeinschaft umgesetzt werden, um Erfahrungen für zukünftige ähnliche Unterfangen zu sammeln.
Auswertung und Ausblick
Nach Abschluss der Kulturwoche findet mit der Dorfgemeinschaft eine Auswertung des gesamten Entwicklungsprozesses statt. Mögliche Perspektiven für die Zukunft werden diskutiert.

Mehr darüber erfahren sie unter folgendem Link in der Unterkategorie „Musikantenlanddorf“:
weitere Infos